
Sind Städtepartnerschaften innerhalb eines sich vereinigenden Europas noch notwendig? Sind sie überhaupt noch modern, oder verkommen sie zu reinen Scheindarstellung eines schwindenden europäischen Bewusstseins?
Ettlingen mit seinen Ortschaften kann eine Vielfalt an Partnerschaften anbieten, ob innerdeutsch mit Löbau in Sachsen, oder europäisch mit insgesamt neun Partnerschaf-
ten, davon allein fünf mit unserem Nachbarn Frankreich. Zweifellos bemerkenswert, doch stellt sich die Frage, ob wir mit neun europäischen Partnern auf Dauer nicht überfordert sind. Im Vergleich: Die Stadt Bruchsal mit ihren fünf Stadtteilen pflegt gerade einmal fünf Partnerschaften. Oder wäre es heutzutage nicht sogar sinnvoll, neue Partnerschaften zu erschließen? Wie wäre es mit Partnerschaften in Griechenland oder Spanien, gerade als Symbol der Solidarität? Warum nicht mutig sein und eine Partnerschaft in Asien, z.B. in China oder Afrika anstreben um die engen Grenzen der Vergangenheit zu sprengen?