
In Ettlingen kann ein Stromauto auf allen städtischen Parkplätzen frei parken und es gibt insgesamt vier kostenfreie Stromladetankstellen mit 11 bzw. 22 KW, die ein schnelles Aufladen ermöglichen (0,5 bis 1,5 h je nach Akkuladestand): - in der Tiefgarage am Neuen Markt (hier zahlt man Gebühren für das Parken, nicht für das Tanken) - in der Mühlenstraße 1, Ecke Schillerstraße (bei der Erbprinzapotheke; seit der Ladeplatz blau angemalt ist, wird er auch nicht mehr von Falschparkern zweckentfremdet) - auf dem Parkplatz der Volksbank in der Wilhelmstraße (auch hier zahlt man Parkgebühren mit der ec-Karte, die Nutzung ist aber ganztägig möglich) - beim Hagebaumarkt in der Hertzstraße (während der Öffnungszeiten von 8 – 20 Uhr, leider nicht farblich markiert, daher oft zweckentfremdet) Das heißt aber, dass in Ettlingen gleichzeitig immer nur VIER Stromfahrzeuge ihren Akku aufladen können. Wenn also mehr E-Fahrzeuge in Ettlingen genutzt werden als bisher, muss die Infrastruktur ausgebaut werden. Neue Tankstellen sollten bevorzugt bei öffentlichen Einrichtungen errichtet werden (z.B. Finanzamt, Amtsgericht, Polizei); aber auch in den Ortsteilen sollte es Ladestationen geben, die jeweils mehr als einen Anschluss haben.
Für die SPD-Fraktion:
Sonja Steinmann, Stadträtin, Elektromobilistin