
Nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit geht der erste Ganztagesbetrieb einer Ettlinger Pestalozzigrundschule ins zweite Schuljahr. Dem jährlichen Schulstatistikbericht waren dazu nicht alle Informationen zu entnehmen, daher haben wir nachgefragt, wie es läuft: Von 40 auf 70 Kinder von insgesamt 220 Kindern ist die Ganz-tagesquote gestiegen. Also hat sich die Nachfrage nahezu verdoppelt – geht diese Entwicklung so weiter, bis alle vier Grundschulklassen von Anfang an im Ganztagesbetrieb lau-fen, kann von einer Quote von 2/3 aller Grundschulkinder ausgegangen werden. Dies auch deshalb, weil Eltern das Ganztagesmodell zunehmend aus der Kita-betreuung kennen werden. Wir tun deshalb gut daran, darauf vorbereitet zu sein. Das heißt aber auch, den zunehmenden Bedarf an Betreu-ungspersonal für die Nachmittagsstunden sicherzustellen. Dieser rekrutiert sich aus Lehrkräften, aber auch aus Jugend-begleitern, die nur ein beschränktes Stundenkontingent im Jahr ausschöpfen können (2.400). Bei größerer Akzeptanz des Angebotes muss mehr Personal gesucht und gefunden wer-den. Wir wollen, dass der Ganztagesbetrieb bedarfsgerecht und qualitätsvoll ausgebaut wird, zusätzliches Personal also auch pädagogische Erfahrung hat. Auch die Mehrarbeit in der Organisation, die dieser Ausbau mit sich bringt, muss sich im Stellenplan niederschlagen. Dafür setzen wir uns ein.
Für die SPD-Fraktion:
Sonja Steinmann, Stadträtin